Erweiterter Im/Export
(no warranty) released under GPL
1. BACKUP MACHEN!!!
2. Datenbank
INSERT INTO configuration VALUES (NULL , 'CSV_TIME_LIMIT', '28', '20', '4', NULL , NOW( ) , NULL , NULL);
INSERT INTO configuration VALUES (NULL , 'CSV_DEFAULT_ACTION', 'ignore', '20', '5', NULL , NOW( ) , NULL , 'xtc_cfg_select_option(array(\'ignore\', \'insert\'),');
3. Dateien kopieren
admin/csv_backend.php
admin/includes/classes/import.php
admin/includes/pclzip.inc.php
4. Dateien anpassen
lang/english/admin/csv_backend.php
am Ende (vor dem ?>) einfügen
define('TEXT_CATEGORIES', 'Categories');
define('TEXT_PROD2CAT', 'Products to categories');
define('TEXT_EXPORT','Exported file will be saved in /export');
define('SELECT_EXPORT', 'Please select kind of export');
define('CSV_TIME_LIMIT_TITLE', 'Time limit');
define('CSV_TIME_LIMIT_DESC', 'Time (seconds) after the script reloads itself to prevend timeouts (e.g. Serverlimit 30 sec use 28)');
define('CSV_DEFAULT_ACTION_TITLE', 'Standard action');
define('CSV_DEFAULT_ACTION_DESC', 'CSV-field "action" would be prefilled with this value.');
lang/german/admin/csv_backend.php
am Ende (vor dem ?>) einfügen
define('TEXT_CATEGORIES', 'Kategorien');
define('TEXT_PROD2CAT', 'Produktzuordnungen');
define('TEXT_EXPORT','Exportierte Datei wird im /export Verzeichnis gespeichert');
define('SELECT_EXPORT', 'Bitte wählen sie die Art des Exports');
define('CSV_TIME_LIMIT_TITLE', 'Zeitlimit');
define('CSV_TIME_LIMIT_DESC', 'Zeit in Sekunden, nach der sich das Skript selbst neu lädt, um Timeouts zu verhindern (z.B. Serverlimit 30 sek empfohlener Wert: 28)');
define('CSV_DEFAULT_ACTION_TITLE', 'Standardaktion');
define('CSV_DEFAULT_ACTION_DESC', 'CSV-Feld "action" mittels dieser Einstellung vorbelegen.');
5. Anleitung
Neu hinzugekommen sind die Einstellungsfelder (ganz oben unter "Einstellungen") Zeitlimit und Standardaktion.
Zeitlimit dient auf Shared-Hosting-Paketen dazu, das in der Regel bei 30 Sekunden liegende Zeitlimit zu umgehen, in dem das Skript nach der eingestellten Zeit einen selbstständigen Reload der Seite vornimmt.
Standardaktion dient als Standardwert für das Feld "action" bei einem Export. Mit diesem Feld lassen sich die Importe genauer steuern (mehr dazu folgt noch).
Standard ist "ignore", bei dem alle Datensätze beim einlesen ignoriert werden.
Dies ist von Vorteil, wenn in den Listen nur kleine Änderungen vorgenommen werden sollen, da dann alle Werte erstmal ignoriert werden
und nur die notwendigen müssen dann mit einer eigenen Aktion versehen werden. Alternativ kann der Wert "insert" gewählt werden, um bei größeren Änderungen alle Daten wieder einzuspielen.
Felder für Produkte (Feldbezeichner - Erklärung):
- XTSOL - Pflichtfeld, muss immer am Zeilenanfang stehen
- action - Pflichtfeld
- Werte:
- ignore - Artikel ignorieren
- insert - Artikel einfügen, wenn bereits vorhanden, wird aktualisiert
- update - Artikel aktualisieren
- delete - Artikel löschen
- p_model - Pflichtfeld, Artikelnummer, muss eindeutig sein
- p_stock - Warenbestand
- p_tpl - Produkttemplate (Leerwert: "default")
- p_sorting - Sortierwert
- p_manufacturer - Hersteller-ID
- p_fsk18 - FSK-18 Artikel (0 = nein, 1 = ja)
- p_priceNoTax - Nettopreis
- p_tax - Steuerklassen-ID
- p_status - Artikel aktiviert (0 = nein, 1 = ja)
- p_weight - Artikelgewicht
- p_ean - EAN oder weitere Artikelnummern
- p_disc - Artikelrabatt in Prozent
- p_opttpl - Optionstemplate (Leerwert: "default")
- p_image - Artikelbild ohne Pfad
- p_vpe - Verpackungseinheit-ID
- p_vpe_status - Verpackungseinheit / Grundpreis aktiv (0 = nein, 1 = ja)
- p_vpe_value - Verpackungswert/menge bezogen auf Grundwert
- p_shipping - Lieferzeit-ID
- p_priceNoTax.X - Kundengruppenpreise, X steht für die Kundengruppen-ID, Notation Menge:Preis::Menge:Preis
- p_groupAcc.X - Kundengruppenberechtigungen, X steht für die Kundengruppen-ID (0 = nein, 1 = ja)
- p_image.X - Zusätzliche Artikelbilder, X steht für die Bildnummer, beginnend bei 1
- p_name.xx - Artikelname, das xx steht für die Sprachkennung (z.B. de oder en)
- p_desc.xx - Artikelbeschreibung
- p_shortdesc.xx - Artikelkurzbeschreibung
- p_meta_title.xx - Metatag title
- p_meta_desc.xx - Metatag description
- p_meta_key.xx - Metatag keywords
- p_url.xx - Artikel-URL, z.B. auf Seite des Herstellers
- p_cat.X - Kategoriepfad, X steht für die Ebene (0 = erste Ebene usw.). Wir empfehlen, die Kategorien per Kategorieim/export zu überarbeiten, da hier nur einsprachig gearbeitet wird
Felder für Kategorien (Feldbezeichner - Erklärung):
- XTSOL - Pflichtfeld, muss immer am Zeilenanfang stehen
- action - Pflichtfeld
- Werte:
- ignore - Kategorie ignorieren
- insert - Kategorie einfügen, wenn bereits vorhanden, wird aktualisiert
- update - Kategorie aktualisieren, wenn nicht vorhanden, Fehlermeldung
- delete - Kategorie löschen
- c_id - Pflichtfeld bei Aktionen update und delete, Kategorie-ID
- c_image - Kategoriebild ohne Pfad
- c_parent - Übergeordnete Kategorie (0 = Hauptkategorie)
- c_status - Kategorie aktiviert (0 = nein, 1 = ja)
- c_tpl - Kaegorietemplate (Leerwert: "default")
- c_sort - Sortierwert
- c_prod_sort - Sortierung für Artikel, Leerwert: "pd.products_name"
- c_prod_sort - Sortierrichtung für Artikel, Leerwert: ""
- c_groupAcc.X - Kundengruppenberechtigungen, X steht für die Kundengruppen-ID (0 = nein, 1 = ja)
- c_name.xx - Kategoriename, das xx steht für die Sprachkennung (z.B. de oder en)
- c_desc.xx - Kategoriebeschreibung
- c_title.xx - Kategorietitel
- c_meta_title.xx - Metatag title
- c_meta_desc.xx - Metatag description
- c_meta_key.xx - Metatag keywords
Felder für Zuordnung Produkte zu Kategorien (Feldbezeichner - Erklärung):
- XTSOL - Pflichtfeld, muss immer am Zeilenanfang stehen
- action - Pflichtfeld
- Werte:
- ignore - Zuordnung ignorieren
- insert - Zuordnung einfügen, wenn bereits vorhanden, Fehlermeldung
- delete - Zuordnung löschen
- update ist nicht möglich, dazu bitte den alten Wert löschen und den neuen einfügen!
- prod_id - Pflichtfeld, Artikel-ID
- cat_id - Pflichtfeld, Kategorie-ID
- prod_name - Artikelname, Orientierungshilfe, wird nur beim Export verwendet
- cat_name - Kategoriename, Orientierungshilfe, wird nur beim Export verwendet
Wir empfehlen die Verarbeitung der csv-Dateien mit OpenOffice.org Calc. Alle Preise müssen mit Punkt als Dezimaltrennzeichen versehen sein